Ein superschnelles Breitbandnetz soll binnen zehn Jahren kommen, aber "ohne populistische Zahl" und Vorzug für eine spezielle Technologie wie Glasfaser. Darauf einigten sich Vertreter von Politik und Wirtschaft. Die Netzneutralität gerät unter Beschuss.
Nach der Spitze der Hausgewerkschaft Suepo in München hat der Chef des Europäischen Patentamts jetzt auch den Geschäftsführer der Belegschaftsvertretung in Den Haag entlassen. Rund 800 Mitarbeiter demonstrierten dagegen.
Die Investmentgesellschaft Warburg Pincus will bei der Hosting-Sparte von United Internet einsteigen. Eingefädelt hat den Deal ein alter Bekannter: Ex-Telekom-Chef René Obermann.
Dank verbessertem Grafik-Chip hübscht die PS4 Pro zahlreiche Spiele für 4K und VR auf. Das Computermagazin c't hat der neuen Konsole auf den Zahn gefühlt.
Nach Lasercuttern und 3D-Druckern für den Hausgebrauch soll mit Wazer jetzt der Wasserstrahlschneider in jede Werkstatt kommen. Mit einem Preisschild von 6.000 Euro ein teures Vergnügen.
Das Internet der Dinge (IoT) sorgt mal wieder für eine skurrile Sicherheitslücke: Diesmal haben Forscher einen Wurm programmiert, der von einer Philips-Hue-Birne zur anderen springt und diese mit bösartiger Firmware bespielt.