Die Federal Communications Commission ändert die Regeln für die Förderung von Netzprojekten. Das Ziel: Keine Staatsknete für Technik von Huawei oder ZTE.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres und Bundeskanzlerin Angela Merkel rufen zur Eröffnung des Internet Governance Forum zu Geschlossenheit auf.
Nigerias Abgeordnete diskutieren aktuell Gesetzespläne, die angeblich gegen Fake News und Hate Speech helfen sollen. Die vorgesehenen Strafen sind drastisch.
Die rechte Wählervereinigung Pro Chemnitz kann keine Spenden mehr via Paypal empfangen.
Der iPhone-Konzern schüttete Gelder an einen App-Anbieter aus, der wegen Steroidenhandels auf der Blacklist des US-Finanzministeriums stand.
Ein Quantencomputer hat den schnellsten Supercomputer der Welt um Längen geschlagen. Der Durchbruch läutet eine neue Ära ein.
VR statt Weidehaltung: Auf einem russischen Bauernhof wird getestet, ob Kühe mehr Milch geben, wenn sie sich auf simulierten Weiden wähnen.
Die Videos der beiden Keynotes von der Entwicklerkonferenz Minds Mastering Machines stehen allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Die Post stellt den E-Postbrief samt E-Post-Mailer zum Ende des Jahres ein. Dafür kommt der "eIDAS Brief", das Portal der E-Post bleibt bestehen.
Die Staaten der Welt haben im Kampf gegen die Klimaerwärmung zu lange gewartet. Nun seien radikale Schritte nötig, warnen die Vereinten Nationen.