Die Datensouveränität müsse bei den einzelnen Staaten liegen, forderte Gambias IT-Minister Ebrima Sillah auf dem Internet Governance Forum in Berlin.
Es gibt keine frischen IPv4-Adressen in Europa mehr. Adressverwalter RIPE hofft, noch ein paar Krümel recyceln zu können, aber nur an Neuankömmlinge.
Laut einer Studie haben die Twitter-Trolle der "Internet Research Agency" die Haltung von Republikanern und Demokraten in den USA nicht groß ändern können.
Allzu unkritischer Medienkonsum ist Gift für die demokratische Gesellschaft. Einige Kniffe und Portale helfen, Wahrheit von Fake besser unterscheiden zu können.
Das 5G-Mobilfunknetz löst langsam die Verteidigungsausgaben als Top-Streitthema zwischen Deutschland und USA ab. Der Ton wird jedenfalls immer rauer.
Die US-Tochter der Telekom und ihr Konkurrent Sprint wollen fusionieren, treffen dabei aber noch auf Widerstand der US-Bundesstaaten – doch der bröckelt.
Smartphones und Kopfhörer ersetzen zunehmend die Stereoanlage. Auch mobil muss man nicht auf nahezu perfekten Klang verzichten.
Die Ticketbörse Stubhub gehört künftig zum europäischen Anbieter Viagogo. Das Schweizer Unternehmen zahlt Ebay dafür vier Milliarden Dollar.
Rezensionen zufolge stoßen Nutzer populärer Zufalls-Chat-Apps auf ungewollte sexuelle Annäherungen – darunter Minderjährige.
Diese Mini-Leiter kostet knapp 20 Euro und ist mit wenigen Handgriffen zusammengebaut. Dafür erhalten Sie einen echten Hingucker.