Trotz aller gesetzlicher und technischerMaßnahmen bleiben Fake News ein Problem. Dagegen helfen nur gesundes Misstrauen und Grundwissen zum Fact Checking.
OSMnx baut aus Open-Street-Map-Karten Straßennetzwerke auf und erlaubt Vergleiche.
In Frankreich sollen mindestens 2,17 Milliarden Euro für die 5G-Frequenzen gezahlt werden. In Deutschland waren es am Ende fast 7 Milliarden.
Mit USB-Sicherheitsschlüsseln können Sie schon jetzt viele Dienste absichern – auch solche, die FIDO2 noch nicht unterstützen.
Im Bereich Cloud-Infrastruktur für Europa müsse gehandelt werden, fordert Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth. Das sei wichtiger als Raumfahrtprogramme.
In einem Report des MIT widersprechen Experten bisherigen Prognosen, dass Preise von E-Autos bald auf den von herkömmlichen Fahrzeugen fallen wird.
Der neue Kernel kann Verzeichnisse effizienter in virtuelle Maschinen hineinreichen, bringt allerdings auch eine von manchen ungeliebte Sicherheitstechnik mit.
US-Netzbetreiber sollen bei einem Notruf in Zukunft auch Höhenkoordinaten übermitteln. Vielleicht hilft das den Einsatzkräften.
Das war zu erwarten: Mobilcom-Debitel schränkt seinen ursprünglich interessanten Tarif spürbar ein. Damit wird es für einige Nutzer teurer.
Hamburg versteht sich als Hotspot der Games-Branche. Ein Treffen für Videospiel-Fans fehlte dort bislang aber. Nun kommen erstmals Tausende Gamer zusammen.