In Chaträumen sind auch "normale Nutzer" gefragt, wenn rechtsextreme Äußerungen fallen, findet der Verfassungsschutz und beginnt erneut die Killerspiel-Debatte.
Bei Amazon läuft die Black-Friday-Woche mit unzähligen Top-Deals. Fernseher, Harry-Potter-Bus, PS4 und Fire TV sind stark reduziert. Wir machen den Check.
Die größte Angst eines E-Autofahrers ist die mangelnde Reichweite – und die sinkt mit der Kilometerleistung. Ein Test zeigt: Richtig schlimm ist es nicht.
Während Telekommunikationsfirmen nicht auf Huawei verzichten wollen, warnt manch Politiker vor Spionage. Nun meldet sich ein Arbeitnehmervertreter zu Wort.
Beleidigungen und Verleumdungen sind keine Kavaliersdelikte. Gerade im vermeintlich anonymen Internet wird mehr gehetzt denn je.
Mit Blick auf das Internet Governance Forum erklärt der Bundeswirtschaftsminister, dass der freie Zugang zum Internet ein Grund- und Menschenrecht sein müsse.
Mit Blender können Sie virtuellen Gegenständen ein real anmutendes Äußeres verpassen. Bringen Sie eine Tasse zum Glänzen und färben Sie ihre Spielzeugeisenbahn.
Die Bundesregierung will das Internet Governance Forum retten – allerdings sieht nicht jeder den Bedarf für eine Rettung, es gibt andere Möglichkeiten.
Daten – der erneuerbare Treibstoff dieses Jahrhunderts. Was wird in Zukunft damit angetrieben, fragt sich Hal Faber, und wer denkt sich so etwas aus?
Die CDU hat auf dem Parteitag ihre neuen Grundsätze für die Digitalpolitik beschlossen. Die DSGVO will sie überarbeitet wissen, ein Digitalminister soll kommen.