In den nächsten Jahren sollen Funklöcher geschlossen werden – so sehen es die Auflagen der 5G-Auktion vor. Das wollend die Mobilfunker nun gemeinsam angehen.
Nichts hält ewig: Nach 25 Jahren zeigt EAs Vorzeige-Raserei in Need for Speed Heat deutliche Abnutzungserscheinungen.
Nach Einschätzung der Entwickler hat das vor zwei Jahren gestartete Projekt nun die Reife für eine offizielle Freigabe in Produktivumgebungen erreicht.
Anekdotische Berichte über eine Steigerung der Schöpferkraft durch psychedelische Pilze und LSD bekommen zunehmend Rückhalt aus der Wissenschaft.
Das Open-Source-Tool restic verspricht kleinen und mittelständischen Unternehmen eine unkomplizierte Sicherung und Wiederherstellung von Daten.
Das "politische Kalkül des Kurswechsels" vom Open-Source-Desktop LiMux in München zurück zu Microsoft werde "nicht aufgehen", meint der SPD-Politiker.
Das Jailbreak-Tool nutzt einen unpatchbaren Boot-ROM-Exploit, um das Ausführen beliebiger Software zu ermöglichen – auf Geräten bis hin zu iPhone X.
Der Versuch, den Rundfunkbeitrag an die Inflation zu koppeln, scheiterte offenbar am Widerstand mancher Bundesländer.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat einen neuen Umsatzrekord erzielt und den schlechten Prognosen wegen der Konjunkturschwäche getrotzt.
KI-Technologien werden zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Doch KI-Verfahren wie Maschinelles Lernen stellen Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen.