An technischen Ideen herrscht im Handel kein Mangel – weder online noch offline. Doch der Nutzen für die Kunden ist oft überschaubar.
Um der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitsplätze gerecht zu werden, bietet Google zunächst 20 Kurse zur Weiterbildung an.
Die norddeutschen Innenminister fordern die Provider auf, mehr mit den Behörden zu kooperieren.
Der Medienrechtler Bernd Holznagel sieht die Politik in der Pflicht, bei der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie YouTube & Co. Druck zu machen.
Raus aus der Nische: Podcasts begeistern immer mehr Nutzer. Dienste wie Spotify wittern das große Geld, was nicht bei allen für Freude sorgt.
Für die Datenanalyse können Unternehmen individuelle Anwendungen bauen oder eine vorkonfektionierte Plattform mit integrierter KI-/AutoML-Funktion nutzen.
Der Netzbetreiber will mit einer Small-Cells-Installation den Besuchern des Basecamps in der Hauptstadt die 5G-Technik näherbringen.
Apples Versuch, ein zentrales Patent des Profi-Videokameraherstellers RED für nicht patentierbar erklären zu lassen, wurde vom US-Patentamt abgewiesen.
Die GoPro Hero 8 möchte Einsteiger und Profis mit verbesserter Bildstabilisierung und einem überarbeiteten Gehäuse ohne klappernden Montagekäfig überzeugen.
Der kommende Skoda Octavia wird wie der technisch baugleiche VW Golf 8 elektrisch unterstützt angeboten, mit drei Mildhybrid- und zwei Plug-In-Hybrid-Antrieben.