Apples Trainingsvideos gibt es nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz – im Originalton mit Untertiteln. Eine Apple Watch wird vorausgesetzt.
Deutschland braucht IT-Fachkräfte aus dem Ausland. Bislang funktioniert die älteste Methode, Leute zu gewinnen, am besten und die ist schon über 50 Jahre alt.
Die Regierung Kasachstans verkündet eine Partnerschaft mit Facebook und "exklusiven" Zugang zu dessen Moderationssystem. Der US-Konzern zeigt sich irritiert.
Wer im Raum Aachen/Zülpich mit seinem e.Go Life unterwegs ist und kaum noch Saft hat, kann eine Tauschstation ansteuern. Weitere Stationen sollen folgen.
Apples SharePlay erlaubt es, Filme zusammen per FaceTime zu schauen. Das funktioniert mit Apples eigenem Streaming-Dienst, aber nicht über Ländergrenzen hinweg.
Ein Filialnetzwerk lässt sich leichter optimieren, wenn die Router ihre Konfiguration und auch gleich Software-Elemente automatisch aus der Zentrale holen.
Google startet ein dreimonatiges Bug-Bounty-Programm und zahlt 31.337 US-Dollar für erfolgreiches Ausnutzen bereits gepatchter Lücken im Linux-Kernel.
In Hamburg sollen die Taxis elektrisch fahren, die Stadt fördert den Kauf und richtet nun die erste Ladestationen ein.
Amazon hat ein neues Gadget vorgestellt, das die Luftqualiät im Raum messen soll. Der Smart Air Quality Monitor kooperiert mit Alexa und kostet 80 Euro.
Obwohl es bereits mehrere Monate Sicherheitspatches für eine kritische Lücke gibt, sind einem Bericht zufolge immer noch viele GitLab-Server angreifbar.