Der Bedarf nach gut ausgebildeten Programmierern ist riesig. Nach "Wolfsburg 42" startet im Herbst 2022 die gebührenfreie Programmierschule "Berlin 42".
Jetzt, wo die Folgen des Klimawandels spürbar und Gegenmaßnahmen überfällig werden, zeigen sich die Grenzen von Klimamodellen. KI soll helfen.
Einen Teil der nach massiver Kritik aufgeschobenen Kinderschutzfunktionen will Apple mit iOS 15.2 einführen – in überarbeiteter Form.
Die Dekarbonisierung von Fernbussen sieht Flixbus als eine besondere Herausforderung an. Nun will sie das Unternehmen zusammen mit ZF und Freudenberg angehen.
In Siemens' Echtzeitbetriebssystem Nucleus OS haben Sicherheitsforscher teils kritische Sicherheitslücken entdeckt. Updates sind verfügbar.
Mit der Übernahme des finnischen Startups Wolt gelingt dem US-Lieferdienst der Sprung nach Deutschland. Der Wettbewerb auf dem lukrativen Markt wird härter.
Samsung geht bei der LPDDR5X-Generation in die Vollen und stapelt bis zu 32 Speicherlagen übereinander, was die Kapazität von 18 auf 64 GByte erhöht.
In dem diesjährigen Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem New Climate Institute schneidet Deutschland nur mäßig ab.
Bei Rivian ist die Fahrzeugproduktion gerade angelaufen. Doch der Elektro-Pickup-Hersteller ist schon jetzt mehr als 75 Milliarden Dollar wert.
Neue Versionen von Samba dichten acht Sicherheitslücken ab. Mehrere davon betreffen den Betrieb von Samba als Domaincontroller.