Ist der Erfinder der Digitalwährung Bitcoin schließlich enttarnt? Es soll ein IT-Experte aus Australien sein. Doch berichtende Medien sind nicht sicher, ob die Spur nicht eine aufwendige Fälschung ist. Andere meinen: Der Erfinder hat sich selbst enttarnt.
Universal hat mit "Crimson Peak" die erste deutsche Blu-ray angekündigt, die eine DTS:X-kodierte Tonspur haben wird. Auf passenden Anlagen hört man bei der Wiedergabe auch Geräusche von der Decke.
Mit den Stadtverwaltungen der beiden großen US-Städte will Google nun ausloten, ob sie die Voraussetzungen mitbringen, Haushalte mit Glasfasern zu verbinden.
Anders als angekündigt wird es in diesem Jahr keinen Marktstart der HTC-Vive-Consumerversion geben. Stattdessen kündigt HTC die zusammen mit Valve entwickelte VR-Brille für April an. Vorher soll es noch eine zweite Entwicklerversion geben.
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat sich auf die Fahne geschrieben, dass Abo-Kunden und Kunden der werbefinanzierten Variante auf die gleiche Musik Zugriff haben. Dieses Prinzip könnte enden. Manche Titel gibt es bald vielleicht nur noch im Abo.
US-Wissenschaftler haben die Wirksamkeit von LCD-Brillen mit elektronischem Shutter untersucht. Das Ergebnis der Studie: Im Vergleich zu den herkömmlichen Augenpflastern lässt sich mit den Brillen die Sehschwäche Amblyopie ebenso effektiv behandeln.
Yahoo möchte gerne seine Alibaba- und Yahoo-Japan-Anteile verkaufen, aber der Verkauf bleibt vielleicht nicht steuerfrei. Deshalb wurde der wohl nun gestoppt. Für die Internetangebote gibt es Interessenten.
Nachdem das Europäische Patentamt die Gewerkschaftsleitung suspendiert hat, droht die Lage zu eskalieren: Der Behördenchef hat die Arbeitnehmervertretung als "Mafia" beschimpft, diese spricht von "institutioneller Gewalt".