Die US-Metropole Atlanta wurde von einem Kryptotrojaner getroffen, der Teile des Computernetzes der Stadtregierung lahmgelegt hat. Derzeit versuchen das FBI und das Heimatschutzministerium, das Problem zu beheben.
Um die Transparenz rund um Algorithmen und die Datennutzung zu stärken, will die neue Justizministerin Katarina Barley nicht nur auf strengere Regeln setzen, sondern auch auf eine "unternehmerische Digitalverantwortung".
Mit einer verbesserten Vulnerability Disclosure Policy will Dropbox die Security Community ermutigen, ihre Produkte zu testen. Insbesondere erklären sie, dass solch externe Tests willkommen sind.
Apples kommende Veranstaltung richtet sich vorrangig an Lehrer und Schüler, doch die erwarteten Neuerungen bei Hardware und Software sind für alle Nutzer von Interesse.
Die Oster-Schnäppchen bei Amazon gehen in die Endphase. Am Freitag gibt es noch einmal spürbaren Rabatt auf diverse Produkte, aber wie immer gilt: Nicht alles ist wirklich günstig. Wir haben die guten Deals herausgesucht.
Horst Seehofer hat bei seiner ersten Rede als neuer Innenminister im Bundestag in dieser Funktion für einen starken Staat geworben, dem "zeitgemäße Fahndungs- und Ermittlungsinstrumente" wie die "intelligente Videotechnik" zur Verfügung stehen müssten.
Google veröffentlicht die kommende Android-Version P nur noch für die Pixel-Smartphones. Wer ein Nexus-Handy besitzt, muss sich mit Android O begnügen. Der Nexus Player bekommt auch keine Sicherheitsupdates mehr.
In einem weiteren Verfahren haben Verlage eine Niederlage gegen den Werbeblocker einstecken müssen. Ab dem Frühjahr muss sich der Bundesgerichtshof mit der Software beschäftigen.