Mozilla erklärt in einer neuen Roadmap, wie es mit Firefox in diesem Jahr weitergeht: Der Browser soll noch schneller werden und sich besser anpassen lassen. Die Mobil-Varianten von Firefox bekommen mehr Aufmerksamkeit.
Wer gegen die GPLv2 oder LGPL verstößt, verliert alle Rechte, die betroffene Software zu verwenden, auch wenn er den Verstoß beseitigt. Eine Initiative rund um Google, Red Hat, IBM und Facebook will das nun ändern.
Das US-Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das vorgeblich Menschenhandel zurückdrängen soll. Es richtet sich aber vor allem gegen Internetdienste, die für Nutzerinhalte verantwortlich gemacht werden. Das könnte immense Konsequenzen haben.
Die jüngste Vorschauversion des Browsers streicht die NPAPI-Unterstützung. Alte Plug-ins funktionieren somit nicht länger, mit einer berühmt-berüchtigten Ausnahme.
Ein Ende des Arbeitskamps bei der Deutschen Telekom, den Verdi derzeit mit Warnstreiks führt, ist vorerst nicht absehbar: Ein Angebot der Arbeitnehmer stieß auf wenig Begeisterung bei den Gewerkschaftern.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat 2016 im Anti-Terror-Kampf in fast 100 Fällen Informationen bei Telekommunikationsanbietern und Finanzdienstleistern über Nutzer eingeholt und 18 Mal den IMSI-Catcher eingesetzt.