Der Zugriff auf den zentralen App Store wurde wohl mit einer IP-basierten Sperre für iranische Nutzer blockiert. Apps iranischer Entwickler hat Apple bereits im vergangenen Jahr entfernt.
Um künftig keine Probleme mehr mit klemmenden Tasten zu haben, könnte Apple diese durch eine Touch-Oberfläche ablösen. Druckempfindlichkeit und haptisches Feedback sollen die mechanischen Tasten simulieren.
"Hello, World!" sind die erste Worte fast jedes Programmierneulings. In unserem Quiz gilt es diesmal, Programmiersprachen anhand dieses klassischen Beispiels zu erkennen.
Eher schwach seien die Verkaufsargumente für das Internet der Dinge meint Künstler Ralph Kistler. In seiner Installation "Internet of Shrimps" spielt er das vernetzte Heim einmal durch. Gesteuert wird es von einem Arduino ohne Internetzugang.
Eine Werbeanzeige auf Snapchat fragte Nutzer, ob sie eher Rihanna oder ihren Ex-Freund Chris Brown schlagen würden. Rihannas scharfe Kritik an der Werbung für die App "Would You Rather?" ließ die Snapchat-Aktie zunächst um fast fünf Prozent fallen.
Zwei Windows-Updates beeinträchtigen unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 die Netzwerkfunktionen von virtuellen Maschinen. Nun gibt es offizielle Lösungen.
Die Polizei zeigt sich zunehmend präsenter in den sozialen Netzwerken. Beleidigungen, das Verbreiten von Gerüchten oder Hasskommentaren soll damit eingedämmt werden. Internet-Streifen sollen künftig Hatern die Lust an der öffentlichen Hetze nehmen.
Außerdem hält der neue inkrementelle Parser Einzug in die stabile Variante des Editors, ist jedoch noch nicht standardmäßig aktiviert. Darüber hinaus gibt es Ergänzungen für Python und HTML.
Mit einer Direktplatzierung plant Spotify seinen Börsengang. Ab Anfang April sollen die Aktien des schwedischen Streaming-Dienstes in New York gehandelt werden.