Ein Fehler in Googles Fernwartungs-Tool Chrome Remote Desktop kann es Unbefugten ohne Kenntnis eines Passwortes ermöglichen, einen aktiven Nutzer-Account auf dem entfernten Mac zu übernehmen, warnen Sicherheitsforscher.
Cinebench-Ergebnisse der Notebook-Prozessoren Core i9-8950HK, Core i7-8850H und Core i7-8750H hat eine chinesische Website veröffentlicht. Das Spitzenmodell erzeugt eine hohe Single-Core-Leistung, lässt beim Multi-Core-Test allerdings Fragen offen.
Roboter sind in der Landwirtschaft schon lange angekommen, erklären Experten auf dem European Robotics Forum. In einigen Bereichen bleiben sie aber Zukunftsmusik und wichtige Fragen bleiben noch unbeantwortet.
Heute gibt es bei Aldi-Nord den HDR-fähigen Medion Life X14903 für 380 Euro. c't hat den 49-Zöller getestet: Er ist zwar keine Schönheit, zeigt aber schöne Bilder ̶ hat jedoch einige Einschränkungen.
Das US-Finanzministerium hat Sanktionen gegen mehr als ein Dutzend Russen und russische Organisationen verhängt. Damit reagieren die USA auf Vorwürfe einer versuchten Beeinflussung der US-Wahl und die verheerende Malware NotPetya.
Die französische Wettbewerbsbehörde sieht ein “signifikantes Ungleichgewicht” zwischen App-Store-Betreibern und Entwicklern und zieht deshalb gegen Apple sowie Google vor Gericht. Der iPhone-Hersteller hält dies für ein “Missverständnis”.
Vor wenigen Monaten hat es in Saudi-Arabien angeblich einen Hackerangriff gegeben, der Menschen ihr Leben hätte kosten können. Dass es die angepeilte Explosion in einem Kraftwerk nicht gegeben hat, war einem Bericht zufolge nur glückliche Fügung.
Der Compiler Cython (für Python und dessen C-Erweiterung Cython) steht aktuell in der Version 0.28 zur Verfügung. Zu den neuen Features zählen unter anderem die von den Nutzern lang erwarteten Read-Only Memory Views.
Geht es nach dem EU-Parlament, sollen Apple, Amazon, Google & Co. künftig in Europa Abgaben zahlen, wenn sie in einem EU-Mitgliedstaat "digital präsent" sind. Herangezogen werden soll etwa die Nutzung persönlicher Daten.