Das besondere elektronische Anwaltspostfach ist gefloppt. Jetzt soll der Vorstand der Bundesrechtsanwaltslkammer zurücktreten, fordert eine Mehrheit von knapp 90 Prozent der Mitglieder der Berliner Rechtsanwaltskammer.
Die Tarifverhandlungen sind ins Stocken geraten. Die Gewerkschaft Verdi hat deshalb Mitarbeiter der Service- und Techniksparte der Deutschen Telekom am Freitag zu Warnstreiks aufgerufen, die in den nächsten Tagen ausgeweitet werden sollen.
Es gab Zeiten, da hat er nägelkauend bei Smartphone-Präsentationen mitgefiebert. Inzwischen ist Finito mit Innovation -- Handys sind langweilig geworden, ist Jan-Keno Janssen beim Herumspielen mit dem Samsung Galaxy S9 aufgefallen.
Bunte Wassertropfen, die schweben oder sogar nach oben steigen? Tatsächlich widersetzen sich die Tropfen in diesem Springbrunnen mit Arduino-Steuerung nicht der Schwerkraft. Stattdessen täuscht Licht das menschliche Auge.
Der Angriff auf die IT-Infrastruktur der Olympischen Spiele in Pyeongchang war wohl nur eine Übung darin, anderen einen Cyberangriff in die Schuhe zu schieben. Das jedenfalls legen neue Erkenntnisse von Forschern nahe, die Zugang zu der Malware hatten.
Der 360 Eye ist der erste Staubsauger-Roboter vom für beutellose Staubsauger bekannten Hersteller Dyson. Das Modell punktet mit hoher Saugkraft und kompakter Bauform. Abschreckend ist der hohe Preis.
Viele Menschen lieben Gerüchte und aufregende Neuigkeiten. Das schlägt sich auch auf Twitter nieder. Manchmal verbreiten sich dann auch unwahre Inhalte rasend schnell.
Statements und Maßnahmen von Finanzaufsehern sowie die Aktivitäten rund um Binance haben den Kurs von Kryptowährungen deutlich gedrückt. Beobachtet werden wird nun vor allem, wie die US-Börsenaufsicht mit mit den Bitcoin-Börsen umgeht.
Bundesjustizminister Heiko Maas soll Chef des Auswärtigen Amts werden, mit dem Parteilinken Matthias Miersch könnte ein Gegner der Vorratsdatenspeicherung seinen Posten einnehmen.