Microsoft hat die Powertoys 0.89 veröffentlicht, die etwa Audio und Video bei "Erweitertes Einfügen" umwandeln können.
Volkswagen will mit einem Notfallplan auf die neuen US-Zölle für Waren aus Mexiko reagieren. Zugleich appelliert der Konzern an die US-Regierung.
Analoge Erpressung: Schlagen die Cyberkriminellen der BianLian-Bande neue Wege ein?
Der in Schottland gebaute Riesenspeicher soll die Energieverschwendung beim Transport verringern und zum Nullemissionsziel der britischen Regierung beitragen.
Die IT-Security-Kongressmesse secIT 2025 öffnet in zwei Wochen ihre Tore. Dort bekommen Admins praktische Hilfe, um ihre Firmen-IT wirksam zu schützen.
Volvos sechstes Elektroautomodell im Format von Mercedes-Benz EQE oder BMW i5 soll in der Oberklasse die Vorteile von Limousine, Schrägheck und SUV vereinen.
Es muss nicht immer Excel sein: Apples Tabellenkalkulation eignet sich gut für Einsteiger, um Umsatzergebnisse oder Personaldaten auszuwerten – und vieles mehr.
Raspberry Pi bringt eine spezielle Variante des Raspberry Pi 4 Compute Modules für extreme Temperaturen auf den Markt.
Die Open-Source-Engine für 2D- und 3D-Spiele soll die Entwicklung komfortabler machen, bringt schnellere Ladezeiten und integriert die Physik-Engine Jolt.
Ein 21 Jahre alter Berliner soll mit Phishing Waren und Geld im Wert von mehr als einer halben Million Euro abgezockt haben.