Zehn Stunden pro Woche benötigen deutsche Büroangestellte zur Informationssuche. Zugriff auf das benötigte Wissen erhalten sie mehrheitlich erst auf Nachfrage.
Apples kompakter Profi-Rechner bekommt endlich wieder ein Upgrade. Der Hersteller fährt dabei eine ungewöhnliche Strategie mit M3 Ultra und M4 Max. Unser Test.
Roboter sollen nicht mit Menschen zusammenstoßen, wenn sie sich in Menschenmengen bewegen. Dazu muss sich der Roboter abschauen, wie es Menschen machen.
Seit Januar hat die Schlichtungsstelle Appeals Centre Europe über 150 Entscheidungen zu Inhalten auf sozialen Netzwerken gefällt – oft zugunsten der Nutzer.
Nach Microsoft bucht nun auch OpenAI CoreWeave-Systeme für riesige Geldsummen. Der Zeitpunkt vor dem IPO dürfte nicht zufällig sein.
In pueue können Nutzer Shell-Befehle planen und ihre Ausführung steuern. Das Update umfasst Änderungen bei den Zuständen und der Bearbeitung von Aufgaben.
Mit neun Millionen Autos stagnierte 2024 der Absatz bei Volkswagen. Trotz des glimpflichen Einbruchs bei den Verkäufen sackte der Gewinn um fast ein Drittel ab.
Apple würde die Vision Pro gerne miniaturisieren. Doch das ist nicht alles: Auch Smart Glasses ohne Display im Meta-Stil werden weiterhin untersucht.
Nach dem Aus von "Gothic"-Entwickler Piranha Bytes stürzen sich Ex-Beschäftigte in neue Abenteuer. Dieses Portrait beschreibt die Gründung ihrer eigenen Firma.
Der Terminal-Emulator Kitty unterstützt mehrere Schriftgrößen. Das Open-Source-Tool lässt sich über ein Framework in Python erweitern.