Die neue Pro-Version von Nukis Schloss ist so klein wie das Ultra, braucht aber keinen Spezialzylinder. Mit dem Go kommt ein Matter-Modell für kleines Geld.
Film- und Serienpiraten haben die Trends der Softwareentwicklung verinnerlicht und zimmern auf ihren Heimservern ein privates Netflix unter schwarzer Flagge.
Ein im Januar veröffentlichtes Update für das Pixel 4a verringerte die Akkulaufzeit. Nun wird klar, warum: Es bestand wohl Überhitzungsgefahr.
Einem Medienbericht zufolge sollen "sehr ernste" Verstöße Apples gegen das EU-Gesetz vergleichsweise sanft geahndet werden. Es stehen Milliarden auf dem Spiel.
Ein neues chinesisches KI-Projekt stellt sich selbst mit ehrgeizigen Zielen vor: als autonomes Agentensystem mit den Fähigkeiten einer allgemeinen Intelligenz.
Für den Betrieb von Modellen wie DeepSeek braucht man teure Grafikkarten. Komprimierte Versionen schaffen Abhilfe.
Biontech steckt weiter viel Geld in die Entwicklung neuer Medikament. Weil die Erlöse schrumpfen, steht nun ein Verlust zu Buche. Das bleibt nicht ohne Folgen.
In vielen Städten komme der Ausbau des Nahverkehrs nicht schnell genug voran, um die gesteckten Ziele zu erreichen, heißt es in einer Studie von Greenpeace.
Die Temporal API behebt JavaScripts Datums- und Zeitprobleme. Sie bietet Konsistenz, Präzision und Zeitzonenunterstützung. Bald als Standard in allen Browsern.
Richard Seidl spricht mit Andreas Neumeister über die Bedeutung von Qualität im SAFe-Umfeld und die Notwendigkeit von Quality Coaching in großen Organisationen.