Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung im Domaingeschäft sei nicht ausreichend, sagt die Artikel-29-Datenschutzgruppe. Die private Domainnamensverwaltung ICANN müsse noch erheblich nacharbeiten.
Laut aktueller Forschungsergebnisse gehört das Kaschieren übersprungener Android-Patches mittels hochgezählter Versionsnummern bei einigen Smartphone-Herstellern zum Tagesgeschäft.
Passend zum Beginn der Schönwetter-Jahreszeit ist TechStage kurz vorm Wochenende über gute Drohnen-Angebote gestolpert. Besonders günstig sind der Foto-Copter Spark von DJI und die Star-Wars-Drohnen von Propel.
Startups und kleinen bis mittelgroßen Unternehmen soll die neue API Zugriff auf die standortbezogenen Daten des Empfehlungsdienstes verschaffen, um diese in Applikationen ihren Kunden zugänglich zu machen.
Apples kostenloses Videoschnittprogramm für Amateure ist nun endlich bereit für das Topsmartphone, wenn auch nicht perfekt. Außerdem wird die App durch Metal-Grafikverarbeitung beschleunigt.
Das Cyber-Punk-Adventure System Shock ist für viele ältere Gamer ein Teil ihrer Jugend und war für zahlreiche jüngere Spiele eine Inspirationsquelle. Nun steht der Quellcode des Originals auf GitHub bereit.
Vier neue Prozessoren der Ryzen-2000-Serie sind ab sofort vorbestellbar. Sie kosten zwischen 195 und 320 Euro und sollen am 19. April in den Handel gelangen.
Eine neue Abteilung soll sich mit der Entwicklung von Android-Updates und Kompatibilitätstests beschäftigen. LG hofft, die Updates so schneller zur Verfügung stellen zu können.
Auch Journalismus ist Datenverarbeitung. Doch wie sich das Medienprivileg mit der ab Mai gültigen europäischen Datenschutz-Grundverordnung vereinbaren lässt, ist komplex und noch nicht ganz geklärt.