Mit seinem Sketchpad schuf er das erste Grafikprogramm, mit dem
Damoklesschwert begann die Erforschung der virtuellen Realität. Heute
wird Ivan Sutherland 80 Jahre alt.
Nicht die E-Mail-Verschlüsselung ist kaputt, sondern die Art, wie wir mit solchen Enthüllungen umgehen. Diesen Schluss zieht heise-online-Redakteur Fabian Scherschel aus den Efail-Enthüllungen.
Die Entwickler der Linux-Distribution SparkyLinux haben die neue Version 4.8 veröffentlicht. Sie aktualisiert den Kernel, den Installationsassistenten und die mitgelieferten Softwarepakete. Anwender dürfen sich zudem über kleinere Neuerungen freuen.
Der iPhone-Konzern und die Südkoreaner sind zurück im Gerichtssaal. Samsung habe Apples Designpatente viele Millionen Mal verletzt, argumentiert Cupertino. Samsung wehrt sich.
Viele Menschen leben in einer Art Filterblase und nehmen vor allem Inhalte war, die aus ihrem sozialen Umfeld im Internet stammen. Forscher haben jetzt untersucht, wie sich prominente Nutzer dazu bringen lassen, einem bestimmten Konto zu folgen.
Seit Version 66 schaltet der Chrome-Browser Videos stumm, die automatisch losplärren – doch bei Online-Spielen kam es zu Problemen bei der Audiowiedergabe. Nun hat Google die Funktion temporär eingeschränkt.
Die SPD bemühte den alten Franklin-Satz von der verlorenen Freiheit. Die Freien Wähler hielten es mit Lucky Luke und dem Motto "erst hängen, dann reden". Bayerns CSU setzte ihr neues Polizeiaufgabengesetz trotzdem durch.
Um die Debattenkultur auf Twitter zu verbessern, will die Plattform entschiedener gegen aggressive und störende Trolle vorgehen. Mit einem breiteren Ansatz sollen sie gefunden und ihre Tweets verstärkt versteckt werden. Gelöscht würden die Beiträge nicht.