Neue Funktionen in Android P erleichtern Anwendern mit Behinderungen den Alltag. Für Entwickler gibt es neue Attribute und verbesserte Werkzeuge für Tests.
Wegen der Datenweitergabe an Cambridge Analytica haben Hamburgs Datenschützer ein Verfahren gegen Facebook eingeleitet. Der Social-Media-Riese hat noch bis kurz vor Pfingsten Zeit, sich zu dem Vorwurf zu äußern.
Google hat Android TV aktualisiert und vor allem die Ersteinrichtung beschlenigt. Mit einer Soundbar von JBL lässt sich Android TV genauso leicht nachrüsten als würde man einen Chromecast-Stick an den Fernseher anschließen.
Mit wirklich schwarzer Hintergrundfarbe und aggressiverem Akku-Sparmodus will Google mehr aus den Akkus von Smartwatches herausholen. Wasserratten können zukünftig den Touchscreen ausschalten.
Im Rahmen der Google I/O haben die beiden Android-Entwicklungsleiter Dave Burke und Sameer Samat einen Einblick in weitere Funktionen von Android P gegeben und die Idee dahinter erläutert.
Für Orbi-Nutzer, die durch die jüngste Firmware Verbindungsprobleme mit HomeKit-Geräten bekommen haben, stellt der Hersteller ein spezielles Update als Workaround zur Verfügung – allerdings nur für bestimmte Systeme.
Die per Signal empfangenen Mitteilungen werden von macOS aufgezeichnet und lokal gespeichert, warnt ein Sicherheitsforscher. Dies schließt Nachrichten ein, die per Zeitzünder automatisch aus der Signal-App verschwinden.
Bislang rümpften viele Größen der Finanzwelt eher die Nase, wenn es um Kryptogeld geht. Doch Goldman Sachs & Co. scheinen sich Berichten nach immer mehr für den Handel damit zu interessieren.
Alle Bürgerinnen und Bürger der EU können seit heute in einer Online-Konsultation der EU ihre Meinung sagen, welchen Weg Europa zukünftig einschlagen soll. Der Abschlussbericht wird den Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel 2019 vorgelegt.