Bluehole zerrt den US-Spieleentwickler Epic vor Gericht: Dessen Spiel Fortnite Battle Royale soll PUBG schlicht kopiert haben – und zwar bei Gameplay, Ingame-Gegenständen und der Bedienoberfläche.
Apples E-Mail-Client mit GPG Suite kann verschlüsselte Mails einem Bericht zufolge weiterhin preisgeben, auch wenn der Nutzer das Laden entfernter Inhalte deaktiviert hat. Die Anzeige von HTML-Mails lässt sich in Apple Mail nicht komplett abschalten.
Über wenige Themen wird in Deutschland so kontrovers gestritten wie über die Migration. Wie sehr Einwanderung das Land bis heute geprägt hat, soll bald in einem neuen Museum erlebbar sein – für das es aber keine Ausstellungsräume braucht.
Über 1300 Bitcoin und weitere Kryptogeldguthaben hat die bayrische Zentralstelle für Cybercrime verkauft. Das Geld wurde von den mutmaßlichen Betreibern des illegalen Portals LuL.to beschlagnahmt.
Ende 2017 hatten Microsoft und Qualcomm erste Always-Connected-PCs angekündigt: Notebooks mit Snapdragon-ARM64-CPU, die dank LTE-Modem permanent online sind; kaufen kann man jedoch bis heute keins.
Die schon Anfang 2017 stark gestiegenen “National Security Requests” der US-Regierung haben laut Apple im zweiten Halbjahr weiter zugenommen. Künftig will der Konzern offenlegen, wie viele Apps auf staatliche Anweisung hin entfernt wurden.
Der Bose Quietcontrol 30 ist ein Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Ob der recht hohe Preis des Headsets gerechtfertigt ist, zeigt der Testbericht von TechStage.
Nur 14 Tage hat Daimler Zeit für eine Stellungnahme zur möglichen unzulässigen Abschalteinrichtung der Abgasreinigung bei konzerneigenen Diesel-Fahrzeugen.
Das 1,3 Kilogramm schwere Medion Akoya E4254 mit Pentium Silver N5000 und 14-Zoll-Bildschirm vereint einige Besonderheiten, die bei 300-Euro-Notebooks bisher selten sind, etwa USB-C mit DisplayPort und Windows 10 Home S.