Die Abzocke mit Kurzanrufen weißrussischer Rufnummern hat ein Ende. Die Bundesnetzagentur hat eine Reihe von Telefonnummern abgeschaltet. Bezahlen müssen Betrogene nicht.
Im App Store wurde die iOS-App des Valve-Spieledienstes zunächst blockiert. Nun äußerte sich der zuständige Manager Phil Schiller dazu. Die Anwendung verstoße gegen eine "Reihe von Regeln", darunter auch jener zu In-App-Verkäufen.
Aktuell kann man den Nahbereichsfunkchip, der in aktuellen iPhones verbaut ist, nur eingeschränkt nutzen. Ein verbessertes Framework verspricht diverse neue Anwendungen, etwa als Schlüssel für NFC-Türen.
Battlefield 5 setzt mit seiner Frostbite-Engine auf mehr Realismus in der Technik wie etwa eine verfeinerte Ballistik, ein Ragdoll-System und die Berechnung von Druckwellen.
In der britischen Hauptstadt können Straßenmusiker bald kontaktlos mit den dafür ausgelegten Bezahlkarten oder einfach per Smartphone bezahlt werden können. So sollen sie am Ende des Tages mehr Geld in der Tasche haben.
Die Hürde beim Online-Shopping von Möbeln ist die Vorstellungskraft: Wie wirkt der Tisch von der Webseite wohl zu Hause? Ist das Sofa nicht zu wuchtig für mein Wohnzimmer? Apps auf dem Smartphone sind eine Lösung.
Alexander Gerst ist Unicef-Botschafter. Und ihm wird ein großes Herz für den Nachwuchs nachgesagt. Wenn er nun bald ins All startet, nutzt er seine Popularität für einen guten Zweck.
Foto-Profis geben in unserem Sommer-Spezial 2018 Einblicke in ihre Arbeit und erklären, wie Sie neue Bildideen finden und umsetzen können. So bekommen Sie nicht nur Inspirationen, sondern auch gleich das nötige Know-How.
Der Actioncam-Hersteller GoPro hat aktuell drei verschiedene Modelle mit nahezu identischem Design im Angebot. TechStage zeigt die Unterschiede und erklärt, welche GoPro man kaufen sollte.
Glasfaser ist das Zauberwort für schnelles Internet. Der Norden ist hier ganz gut im Rennen. Beim Netzausbau will Minister Buchholz noch mehr Tempo machen. Er sieht bei dem Thema noch Reserven.