Digitale Helfer können dem Gedächtnis des Menschen tatsächlich auf die Sprünge helfen. Aber die Technik bietet auch Missbrauchsmöglichkeiten, warnen Forscher.
Mac & i hatte Gelegenheit, die neu vorgestellten Desktop-Rechner zu testen und Apples Versprechen zu überprüfen. Die iMacs setzen nun auf Thunderbolt 3, aktuelle Kaby-Lake-Prozessoren und neue Grafikchips.
Robotron-Entwickler Eugene Jarvis verwandelt seinen alten Twin-Stick-Shooter zusammen mit den Finnen von Housemarque in eine lodernde Bullet Hell. Wir haben uns angeschaut, ob der moderne Arcade-Remix für Windows und PS4 geglückt ist.
Weil viele Frauen in Indien sich nicht trauen, echte Profilfotos auf Facebook einzustellen, hat das Netzwerk nun einige Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Ein "Profile Picture Guard" soll den Missbrauch von Fotos erschweren.
Die Abgeordneten haben eine Initiative verabschiedet, mit dem die EU-Verordnung eIDAS "durchgeführt" werden soll. Aus dem Signatur- wird damit ein Vertrauensdienstegesetz, das etwa das "papierlose Büro" beflügeln könnte.
Wenige Tage bevor die Provider damit beginnen müssen, Daten zu ihren Nutzern wochenlang zu speichern, hat das Oberverwaltungsgericht Köln die Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung nun kassiert. Sie widerspreche aktuellem Europarecht.
Eine internationale Studie zeigt: Das Interesse an Nachrichten ist groß, aber das Vertrauen in die Medien nimmt ab. Die Nutzung sozialer Plattformen wie Facebook sinkt in einigen Ländern, Messenger gewinnen hingegen stark an Boden.
Apple will eine eigene GPU entwickeln und die PowerVR-Technik der britischen Chip-Firma deshalb künftig nicht mehr lizenzieren. Nachdem eine Einigung mit dem iPhone-Konzern gescheitert ist, sucht Imagination nun einen Käufer.