Der Deutsche Wetterdienst kann künftig Informationen rund um amtliche Warnungen vor gefährlichen Unwettern oder radioaktiven Strahlen als Open Data herausgeben. Dies hat das Parlament beschlossen und dabei eine Regierungsinitiative eingegrenzt.
Die DOUBLEPULSAR-Hintertür der NSA wird momentan missbraucht, um ungeschützte Windows-Rechner mit einem Trojaner zu infizieren, der heimlich die Kryptowährung Monero (XMR) schürft.
Linke und Grüne haben den BND in ihrem Sonderbericht zum NSA-Untersuchungsausschuss als "willfährigen Dienstleister" des großen US-Bruders gebrandmarkt. Das Dokument ist geheim eingestuft, aber bereits geleakt.
Die Tesla V100 soll es auch als PCIe-Steckkarte geben. Mit etwas geringerem Takt, dafür aber wesentlich geringerer Leistungsaufnahme soll sie noch 2017 erhältlich sein.
Der Leiter des belgischen AKW meint, es könne auch über 2022 hinaus laufen. Dann hat es seine gesetzliche maximale Laufzeit erreicht. Die deutsche Bundesumweltministerin hält eine Verlängerung für einen Irrweg.
Ob Wärmeleck oder Hitzemelder – mit der Termika Fotilo aus der neuen Make lassen sich berührunglos Temperaturen messen. Mit rund 80 Euro ist die arduino-basierte Wärmebildkamera zum Selberbauen auch noch unschlagbar günstig.
Seit Jahren leistet ein Algorithmus bei der Los Angeles Times die mühevolle Arbeit, jedes Erdbeben zu vermelden – egal wie klein. Nun berichtete er über ein besonders heftiges, das niemand gespürt hatte. Doch wer trägt die Schuld an der Falschmeldung?
Wer sein iPhone oder iPad offline nutzen möchte, muss künftig aufpassen: Werden Programme zwei Wochen nicht genutzt, entschwinden sie in die Cloud. Immerhin lässt sich das abschalten.