Die Augmented-Reality-Schnittstelle von Apple soll demnächst beim Einkaufen im Billig-Möbelhaus helfen. Eine erste App befindet sich in internen Tests.
Eine Linux-Version der Ransomware Erebus hat Server eines Hosters verschlüsselt und so Webseiten von Kunden lahmgelegt. Auf den Servern soll veraltete, von Sicherheitslücken durchsiebte Software zum Einsatz gekommen sein.
Schwarz-Rot hat sich trotz verfassungsrechtlicher Bedenken von Experten darauf geeinigt, die Lizenzen für die Quellen-Telekommunikationsüberwachung und heimliche Online-Durchsuchungen zur Strafverfolgung massiv auszuweiten.
Neue Konkurrenz für Nebenan.de: Das US-amerikanische Nachbarschafts-Netzwerk Nextdoor ist in Deutschland gestartet. Auf der kostenlosen Plattform sollen Nachbarn sich austauschen und besser kennenlernen.
Was macht eine moderne Website aus – und was macht sie erfolgreich? Diese (und andere) Fragen beantwortet das neue Sonderheft c't Webdesign. Es ist ab sofort online erhältlich.
Die Europäische Kommission möchte einen Rahmen für eine gemeinsame diplomatische Reaktion der EU auf Cyberattacken entwickeln. Mit der sogenannten "Cyber Diplomacy Toolbox" soll etwa geregelt werden, ob beschuldigten Staaten Sanktionen drohen.
Das Unternehmen hinter der Programmiersprache Julia hat erstmals Risikokapital einstreichen können. Die Nachricht erfolgte zum Auftakt der diese Woche stattfindenden JuliaCon.
Ein neuer Mobil-Browser von Mozilla: Die international als "Firefox Focus" bekannte App präsentiert sich als minimalistischer Spezialist mit Schwerpunkt auf Datenschutz.