Apple plant, sein Smartphone zum Träger der elektronischen Patientenakte des Benutzers zu machen. Daran arbeite ein Geheimteam in Cupertino, melden US-Medien.
Digitale Angebote halten zunehmend Einzug in die logopädische Therapie. Allerdings ist das Angebot noch sehr überschaubar. Und Smartphones sind für den Spracherwerb nicht nur ein Segen.
Sony bringt mit Playlink Arcade- und Party-Spiele zurück auf die Playstation. Über eine App können Playlink-Spiele per Smartphone oder Tablet gesteuert werden.
Goldgräberstimmung: Derzeit explodieren die Kurse verschiedener Krypto-Währungen und Grafikkarten der Serien AMD Radeon RX 470/480 und RX 570/580 werden knapp. Wir haben eine Anleitung zum Schürfen mit dem Desktop-PC zusammengestellt.
Instagram will Werbung künftig deutlicher kennzeichnen. Bezahlte Fotos und Storys sind dann mit einem Hinweis versehen sowie mit einem Link zur Firma, die beworben wird. Das soll für mehr Transparenz sorgen.
Nach 21 Jahren und drei finanziell erfolgreichen, aber inhaltlich enttäuschenden Filmen bringt DC endlich Wonder Woman auf die große Leinwand und findet nebenbei, was seinen Superhelden zuletzt fehlte: glaubwürdige Motivation, fürs Gute einzustehen.
Das achte "Zukunftsgespräch" zwischen Bundesregierung und Sozialpartner macht für alle Seiten deutlich: Die Digitalisierung krempelt jetzige Ausbildungsformen um. Doch wer ist dafür zuständig?