Mit Pac-Man taten sich KI-Verfahren bisher schwer: In dem Spiel gilt es, zu viele unterschiedliche Ziele abzuwägen. Einem Programm der Microsoft-Tochter Maluuba gelang es, mit einem Trick, nun trotzdem die Maximalpunktzahl zu erreichen.
Die jüngsten Netzbetreibereinstellungen von Telekom, Vodafone und O2 sollen offenbar dafür sorgen, dass iPhones zur iMessage-Aktivierung nicht länger gehäuft kostenpflichtige SMS ins Ausland versenden.
Spotify bleibt klare Nummer eins beim Musikstreaming – doch obwohl das Geschäft boomt, schreiben die Schweden hohe Verluste. Höhere Kosten fressen die Umsatzzuwächse auf. Und Spotify sagte der Musikbranche Milliardenzahlungen in den nächsten Jahren zu.
Die Neuauflage des Samsung Galaxy A3 wirkt mit seinem 4,7-Zoll-Bildschirm wie ein geschrumpftes Galaxy S7. Wir haben getestet, wie sich das günstige Gerät im Alltag schlägt und für wen sich der Kauf lohnt.
Die Desktop-App von Google Drive heißt demnächst "Backup und Sync" und sichert beliebige Ordner und Dateien in der Cloud. Google Drive taugt somit als praktische Backup-Lösung.
Die Rückführung von Auslandsgewinnen müsse niedriger besteuert werden, so Tim Cook – dies sei nicht nur für Apple von Vorteil, sondern auch für den "Kleinunternehmer an der Ecke". Der iPhone-Konzern parkt einen dreistelligen Milliardenbetrag im Ausland.
AMD-Grafikkarten der Serien Radeon RX 470/480 und Radeon RX 570/580 sind quasi ausverkauft. Schuld soll eine gigantische Nachfrage der Ethereum-Mining-Szene sein, die mit den Grafikkarten Geld erzeugt.
Die Bundesregierung will Mikroelektronik hierzulande bis 2020 mit einer Milliarde Euro subventionieren; davon profitieren unter anderem Globalfoundries, Infineon und Bosch in Dresden.
Die Gesetzesprüfer halten die Kostenschätzungen der vorgesehenen Regeln für Plattformen zum schnelleren Löschen strafbewehrter Inhalte für "nicht nachvollziehbar". Die Bundesregierung weist dies und Kritik aus dem Bundesrat zurück.