Sicherheitsforscher haben einen Trojaner entdeckt, der durch die vor kurzem entdeckte Samba-Lücke in Linux-Server einbricht und dann mit deren Hardware Kryptogeld erzeugt.
In Real-Märkten werden derzeit Kamera-Systeme getestet, die von Kunden vor Werbedisplays Geschlecht und Alter erfassen. Die bayrische Datenschutzbehörde hält das für unbedenklich.
Entwickler dürfen nun Trinkgeldfunktionen in ihre Apps integrieren, müssen dafür aber Apples Bezahlschnittstelle nutzen – der Konzern verdient an jeder Transaktion mit. Es wurden weitere neue Regeln für iPhone- und iPad-Apps eingeführt.
Nachdem das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" einen Porsche-Diesel untersuchen ließ und dabei erhöhte Abgaswerte festgestellt wurden, wurde nun laut dem Magazin das Kraftfahrtbundesamt eingeschaltet.
Dass mit "Inferno" auf einschlägigen Websites der dritte Film aufgetaucht ist, wäre für Sony Pictures Home Entertainment an sich übel genug. Doch eine mittlerweile ebenfalls verfügbare Remux-Fassung dürfte zusätzlich für einen Image-Schaden sorgen.
Der Digitalisierungsgrad von Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen ist laut einer Umfrage im Vergleich zu 2016 um einen auf 54 Indexpunkte gesunken. Schuld sind Ich-AGs & Co., beim Breitband hapert es noch immer.
Das Asus ZenFone Zoom S ist die deutsche Variante des ZenFone Zoom 3 und zeichnet sich vor allem durch eine Dual-Kamera mit 2,3-fachem Zoom aus. Vorbestellen kann man es schon jetzt, geliefert wird noch im Juni.
Google will seinen Chrome-Browser mit einem Werbeblocker ausrüsten, der bestimmte Anzeigen ausfiltert. Die Pläne stoßen auf Kritik: Google dürfe nicht allein den Standard für Werbung definieren und durchsetzen, fordern deutsche Zeitschriftenverleger.
Sicherheitsforscher haben nach eigenen Angaben eine Art zweites Stuxnet entdeckt: Einen Trojaner, der auf die Steuerung von Umspannwerken zugeschnitten ist. Er soll für Angriffe auf den ukrainischen Stromversorger Ukrenergo verantwortlich sein.
Die US-Agentur DARPA fördert die Entwicklung eines Prozessors und passender Programmierwerkzeuge für "Streaming Graph Analytics", also für die Erkennung von Zusammenhängen in riesigen Datenmassen.