Wie können wir dafür sorgen, dass die zunehmend leistungsfähige KI-Technik Vorteile für die gesamte Menschheit bringt statt nur für einige wenige? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt eine Konferenz in der Schweiz.
Ganz nebenbei kündigt Bethesda auf der E3 2017 den Creation Club an – und bringt damit den Bezahlmods zurück. Außerdem neu sind Wolfenstein 2: The New Colossus und VR-Modi für Fallout und Doom.
Bei erneuten Ultraschall-Kontrollen in dem belgischen Atomkraftwerk wurde die Inspektionskamera anders positioniert. So wurden im Hochdruckkessel weitere Risse erkennbar.
Die Skandalreihe bei Uber hat zahlreichen Managern den Job gekostet. Nun wackelt auch der Stuhl, auf dem Firmenmitgründer und CEO Travis Kalanick sitzt. Zudem wird offenbar sein Vize zur Kündigung gedrängt.
"Warum nicht mal mit denen sprechen, die Facebook uns nicht als Kontakt vorschlägt?", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Antrittsrede. Ab Montag will er ernst machen.
Das vor 40 Jahren entdeckte Wow!-Signal liefert immer noch Stoff für Legenden um den möglicherweise ersten Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform. Nun ist eine weitere hinzugekommen – und wird sogleich als hanebüchen abgetan.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll Schwachstellen in den Datennetzen der Wahlleitungen aufspüren, damit die nächste Bundestagswahl im Herbst ohne Zwischenfälle vonstatten gehen kann.
Weltweit existierten Ende 2016 zwei Millionen Elektrofahrzeuge, also Elektroautos und Plug-In-Hybride. Allein 2016 sollen 750.000 Fahrzeuge hinzugekommen sein.
Ob drohender Terrorangriff aufs Trinkwasser oder Cyber-Attacke: Die Fraunhofer-Gesellschaft fordert mehr Forschung zur Vorsorge. Dafür müsse es ein nationales Zentrum geben – und viel Geld.