Drucker können Whistleblower auffliegen lassen. Aufgeflogen ist auch, dass VW-Diesel nach der Umrüstung noch immer Dreckschleudern sind. Außerdem fand Apples Entwicklerkonferenz WWDC statt.
Im RoboCup geht es nicht nur um Fußball und Katastrophenhilfe sondern auch alltägliche Aufgaben im Haushalt. Roboter sollen in der @Home-Liga unter Beweis stellen, dass sie gefahrlos und zuverlässige Helfer sein können.
Brüssel hat derzeit keine Pläne, das von Justizminister Heiko Maas (SPD) vorgeschlagene Netzwerkdurchsetzungsgesetz zu blockieren. Die Kommission begrüßt das deutsche Vorgehen gegen Hass, auch wenn es heftige Kritik gibt.
Schärfere Bilder, bessere Belichtung und neue Optionen für die Fotos-App – wer die richtigen Tricks kennt, kann aus der Kamera des iPhones noch mehr herausholen.
Der EU-Rat hat seinen Kurs zu einem Verordnungsentwurf festgelegt, mit dem Paketzustelldienste preislich transparenter gestaltet und die Aufsicht gestärkt werden soll. Ziel ist es, den elektronischen Handel über Grenzen hinweg zu beflügeln.
Microsoft zeigt sich kämpferisch: Windows 10 sei gegen Erpressungstrojaner gut gerüstet, verspricht die Firma. Mit Windows 10 S habe sie bald ein besonders auf Sicherheit getrimmtes System am Start.
Eine neue Funktion namens DeviceCheck soll es ermöglichen, das Developer Nutzer auch dann wiedererkennen, wenn die ihre App vom Gerät gelöscht haben. Apple hatte solche Verfahren bislang strikt abgelehnt.
Sowohl bei Real als auch der Deutschen Post werden Kamerasysteme getestet, die Geschlecht und Alter von Kunden vor Werbedisplays erfassen. Netzaktivisten wollen jetzt dagegen klagen.