Verbraucher sollen auch bei "kostenlosen" digitalen Angeboten Gewährleistungsansprüche auf Reparatur, Updates oder Rückgabe erhalten, wenn sie mit ihren Daten dafür bezahlen. Dafür hat sich der EU-Rat ausgesprochen.
Die chinesische Polizei hat einen Betrugsring ausgehoben, der durch den Verkauf persönlicher Daten von Apple-Nutzern Millionen eingenommen haben soll. Bei den Tätern habe es sich auch um Mitarbeiter des iPhone-Konzerns gehandelt.
Der ehemalige FBI-Chef James Comey zeigte sich bei seiner Aussage vor dem Geheimdienstausschuss des US-Senats überzeugt, dass Russland gezielt versucht habe, die US-Präsidentschaftswahlen zu beeinflussen .
Als letzter großer Browser-Hersteller will nun auch Apple WebRTC unterstützen. iPhone- und Mac-Nutzer können dann Videokonferenzen direkt im Browser führen,Ja genau ohne dafür erst ein Plug-in oder eine App installieren zu müssen.
Die Übernahme von EMC hat den IT-Konzern Dell tief in die Verlustzone befördert. Hohe Abschreibungen brachten dem Unternehmen im ersten Quartal des Geschäftsjahres einen Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar ein.
Das Landgericht Köln teilt die Ansicht von Verbraucherschützern, dass Unitymedia die öffentlichen Hotspots auf den Routern der Kunden nicht ohne deren ausdrückliche Einwilligung freischalten darf.
Ebay will die Grenzen zwischen stationärem Handel und Online-Handel auflösen. Für Kommunen und ihre lokalen Händler will die Plattform deutschlandweit spezielle Verkaufsseiten anbieten.
Elektronikprojekte auf Papier? Chibitronics machen es seit einigen Jahren vor. Mit dem neuen Mikrocontroller "Love to Code" können künftig noch mehr interaktive Ideen einfach umgesetzt werden.