Bislang durfte man den Smart-Home-Standard des iPhone-Produzenten nur unter strengen Bedingungen nutzen. Nichtkommerzielle Anbieter dürfen nun mitmachen. Auch die Hardware-Anforderungen werden gelockert.
Über 80 Entwickler haben sich in die Entwicklung der mittlerweile sechsten Hauptversion der Smalltalk-Implementierung Pharo eingebracht, die vor allem durch Performance und Stabilität bestechen soll. Außerdem wurde am Git-Support gearbeitet.
Wenige Wochen vor der jüngsten Eskalation am Persischen Golf sorgten Berichte über angebliche Zitate des Emirs von Katar für Aufregung im Nahen Osten. Die waren gefälscht und wurden nach einem Hackerangriff verbreitet, teilt das Emirat nun mit.
Exakte Daten zum Verhalten der Verkehrsteilnehmer könnten dazu beitragen, gefährliche Situationen auf der Straße zu vermeiden. In Boston wurde dazu jetzt eine Kreuzung hochgerüstet, an der es bislang viele Unfälle gibt.
In einer Komponente von vSphere klaffen zwei als kritisch eingestufte Lücken, über die Angreifer beliebige Befehle ausführen und Log-in-Daten abziehen können.
Über 260.000 Euro hat die teilstaatliche Telekom Austria Ex-Minister Hubert Gorbach zukommen lassen, ohne ersichtlichen korrekten Grund. Der Österreicher kommt mit 1680 Euro Strafe und ohne Verurteilung davon.
Nach der erfolgreichen ersten MakerCon geht die Fachkonferenz für die Maker-Community und innovative Unternehmen in die zweite Runde. Ab sofort können Sprecher ihre Vortragsvorschläge einreichen.
Wikileaks zürnt einem US-Journalisten, weil er seine Quelle, eine NSA-Mitarbeiterin, nicht geschützt haben soll. Die Enthüllungsplattform hat eine Belohnung für die "Terminierung" des Mannes ausgesetzt – ein zweideutiger Begriff.
Sechs große Themen hatte die Keynote zu Apples WWDC und viel wurde dann in den ehr als zwei Stunden gezeigt. Aber wieviel Neues war da wirklich dabei und hat Apple damit zu alten Stärken zurück gefunden? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow.