Spotify sieht sich von Apple benachteiligt und hat Beschwerde eingelegt. Diese fuße auf irreführenden Zahlen, argumentiert der iPhone-Konzern nun.
Die Videokonferenz mit dem Kunden in Chicago und dem Büro in Köln ist kaum beendet, da ruft der Kollege aus dem Home Office an. Das ist die neue Arbeitswelt.
Beim Bestellen eines Internet-Tarifs darf ein Provider nicht den Eindruck erwecken, dass bestimmte Router nötig sind, hat das Landgericht Koblenz entschieden.
Mit einer Geschwindigkeits-Rangliste wirbt der Web- und Android-Konzern für schneller ladende mobile Webseiten. Langsame Webseiten werden hingegen abgestraft.
Ursprünglich wollte BMW in sechs Jahren mit 25 vollelektrischen Modellen auf den Straßen präsent sein. Anscheinend soll das schon eher passieren.
Sicherheitspanne bei WeTransfer: Der Cloud-Dienst verschickte E-Mails an die falschen Leute, die dadurch Zugriff auf fremde Dateien bekamen.
Mit "Pokémon Go" ist Niantic ein Welterfolg gelungen. Kann der Nachfolger Wizards Unite da mithalten?
Ein detaillierter Blick hinter die Kulissen von Apples Softwareladen zeigt, wie der Konzern entscheidet, welche Apps durchgelassen werden – und welche nicht.
Künftige Versionen von Ubuntu ab 19.10 werden nicht mehr von Steam unterstützt. Entwickler Valve will sich auf eine andere Linux-Distribution konzentrieren.
Das Thema Künstliche Intelligenz wirkt auf Anhieb abstrakt. Für nicht wenige Menschen wird sie von maschinellen TV- und Kino-Helden verkörpert.