Beim guten Design der True-Wireless-Kopfhörer hat sich Huawei bei der Konkurrenz inspirieren lassen. Ob dies auch für den Klang gilt, verrät der Test.
Unvollständige Datenbanken, liegengelassene Tickets – ein Report über das IT-Zentrum der NASA zeigt gravierende Schwachstellen.
Elektromobilität ist in aller Munde. In Hessen sind nur wenige E-Autos unterwegs. Städte und Gemeinden könnten das mit Gesetzen attraktiver machen.
Die Bundesregierung strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Mit neuen Lernmaterialien sollen Schüler in Rheinland-Pfalz für das Thema sensibilisiert werden.
Forscher diskutierten über Pflanzen als Leitbilder für Roboter. Anwendungsbereiche könnten Weltraum- und Rettungsrobotik sein. Auch lebende Häuser sind denkbar.
An der 1. und 2. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik nahmen nicht nur mehr Schüler teil als im Vorjahr, sondern auch besonders viele Mädchen.
Am 23. Juni 1969 hat IBM angekündigt, Hard- und Software künftig separat in Rechnung zu stellen – ein Gründungsmoment der unabhängigen Softwarebranche.
Die USA haben ein iranisches Militärsystem gehackt und stillgelegt. Das berichten US-Medien. Der Iran wiederum setze bei seinen IT-Angriffen auf Täuschung.
In der kommunikativen Alltagspraxis selbst angelegtes Vernunftpotential? Mancher mag daran je länger desto mehr zweifeln. Die Vernunft aber wühlt weiter.
Ach, immer diese Einzelfälle. Schrecklich, nicht? Hal Faber hält aber eigentlich die Positionsbestimmung in solchen Fällen für recht einfach,