Wer sich noch nicht sicher ist, wo er bei der Bundestagswahl seine Kreuze machen soll, kann den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung befragen – oder das neue "Wahl-Navi" eines Privatsenders.
Türkische Behörden haben einem Medienbericht zufolge fünf Personen festgenommen, denen eine Beteiligung am Hack der katarischen Nachrichtenagentur QNA vorgeworfen wird. Der hatte zu ernsten diplomatischen Verwicklungen geführt.
In den USA wurde ein chinesischer Hacker verhaftet, der verdächtigt wird, an dem 2014 verübten Einbruch in Server des Office of Personnel Management beteiligt gewesen zu sein. Damals waren Millionen von Daten, etwa zu Fingerabdrücken gestohlen worden.
Der angeschlagene Smartphone-Hersteller überlegt einem Medienbericht zufolge, sein Virtual-Reality-Geschäft abzuspalten oder zu verkaufen. Gespräche sollen unter anderem mit dem Google-Mutterschiff laufen.
Horror im Geist von H.P. Lovecraft soll "Moons of Madness" mit faktentreuer Science-Fiction verbinden. Spieler schlüpfen darin in die Rolle eines Forschers, der unter den Mars-Monden des Wahnsinns Fürchterliches erlebt. Das funktioniert schon ganz gut.
Bitcoin und Darknet: Mehrere Drogenhändler fühlten sich offenbar mit ihrem ausgeklügelten Onlinehandel ziemlich sicher. Doch dann klickten die Handschellen. Jetzt müssen die Käufer der Drogen im ganzen Bundesgebiet mit einem Besuch der Polizei rechnen.
AMD konnte im zweiten Quartal 2017 mehr Grafikkarten absetzen als im Q1, Nvidias Marktanteil schrumpfte dagegen leicht. AMD profitiert damit vom Mining-Boom bei der Kryptowährung Ethereum.
Version 1.6 des Runecast Analyzer fügt dem Überwachungswerkzeug für VMware-Umgebungen eine neue REST API hinzu. Mit ihr soll der Systemverwalter die Analyseergebnisse mit anderer Software weiterverwenden können.
Das US-Justizministerium darf prinzipiell die Inhalte aller E-Mail-Konten einer Anti-Trump-Webseite einsehen, hat ein Oberbezirksgericht entschieden. Das Ressort wollte zunächst Daten auch von rund 1,3 Millionen Besuchern des Portals.
Der Rollenspiel-Klassiker Secret of Mana erscheint als 3D-Remake im Februar 2018. Neu sind 3D-Grafik und Sprachausgabe, verbessert wurde auch der Soundtrack.