Künftig wird es keine Web-Features von Runtastic mehr geben. Auch Apps werden eingestellt. Nur die kostenfreie Version bleibt bestehen.
Die beiden Oppositionsfraktionen in Sachsen haben beantragt, dass der Verfassungsgerichtshof die umstrittene Reform des Polizeirechts prüft.
Ein Sicherheitsforscher entdeckt eine Lücke in Steam, wird von den Verantwortlichen aber zunächst abgewiesen. Nun ist eine abgesicherte Beta-Version erschienen.
Einem Sicherheitsforscher ist es gelungen, eine Canon EOS80D per WLAN mit Verschlüsselungs-Malware zu infizieren. Canon reagierte mit einem Firmware-Update.
Im Internet der Dinge muss sich Verschlüsselung dünne machen, verzichtbar ist sie aber nicht. Die Internet Engineering Task Force ringt um Lösungen.
Über mehr als 40 weit verbreitete Hardware-Treiber können Angreifer sich Kernel-Rechte auf einem System verschaffen.
Nach einem ersten Schiffbruch Ende 2017 und der darauf folgenden Rettung hat das Linux Journal jetzt endgültig den Betrieb eingestellt
Adobe Fresco erscheint zunächst für das iPad und später erst für Windows sowie andere Plattformen. Die App soll alle vorherigen Adobe-Mal-Apps ersetzen.
Vor dem islamischen Opferfest hat ein bewaffneter Mann bei Oslo eine Moschee attackiert. Die Tat kündigte er wohl im Netz an und setzt damit eine Serie fort.
Forscher fanden rund 50 Schwachstellen in Druckern von Brother, HP, Lexmark, Kyocera, Ricoh und Xerox. Einige sind weiterhin ungepatcht.