Die von der EU-Kommission jahrelang nicht veröffentlichte Piraterie-Studie hat eine kontroverse internationale Debatte ausgelöst. Die Industrie und Aktivisten fühlen sich durch unterschiedliche Teile der Studie in ihren Überzeugungen bestätigt.
Zwei Jahre und sechs Bewohner auf sich allein gestellt: Was klingt, wie eine neue Staffel von "Big Brother" war eines der extremsten Umwelt-Experimente für die Forschung – mit einem Ausgang, anders als geplant.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) stellt auf ihrem Jahreskongress im Bremen die digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Laut Umfrage muss SAP hier noch einige Aufgaben lösen.
Bezüglich des Streiks gewerkschaftlich organisierter Sprecher von Videospielen ist ein Ende in Sicht: Höhere Bonuszahlungen und mehr Vorab-Informationen über die zu vertonenden Spiele sollen die Arbeitsbedingungen verbessern.
Was tun mit den Müllbergen der Welt? Eine Hamburger Ausstellung stellt die Re- und Upcycling-Ansätze von ökologisch und ethisch nachhaltig agierenden Designerinnen und Designern vor.
Mit einer Reihe von Updates patcht Oracle unter anderem eine bereits vor drei Wochen geschlossene kritische Sicherheitslücke in Produkten, die Apache Struts 2 verwenden.
In China wird der Messengerdienst WhatsApp nun weitestgehend blockiert und Nachrichten erreichen nur noch ausnahmsweise ihr Ziel. Die Behörden verstärken damit weiter ihre Kontrolle, Nutzer werden wohl zu überwachbaren Alternativen gedrängt.
Die Drohne der deutschen Firma Volocopter flog am Montag erstmals im urbanen Raum und war acht Minuten in der Luft. Allerdings erst einmal noch ohne Passagiere.
Daimler darf auf öffentlichen Straßen in den USA eine Technik testen, bei der vernetzte Lkw im Verbund fahren. So soll Energie gespart und die Sicherheit erhöht werden.
Mit dem Update werden über 20 Sicherheitsfixes mitgeliefert. macOS 10.12 und 10.11 wurden bislang aber noch nicht bedacht. Zusätzlich informiert Apple nun über weitere gestopfte Lücken in anderen Softwareprodukten des Konzerns – verspätet.