Als er sich bei der Einreise in seine britische Heimat geweigert hat, der Polizei seine Passwörter zu übergeben, hat sich ein Menschenrechtsaktivist strafbar gemacht. Dieses Urteil könnte Folgen für alle Großbritannien-Besucher haben.
Durch Neuerungen am Unterbau wird das Betriebssystem zuverlässiger, flinker und zukunftsfähig, verspricht Apple. Die integrierten Apps erhalten nützliche neue Funktionen.
Von außen sieht er bekannt aus, doch unter der Haube verstecken sich im neuen 3D-Drucker von Prusa gleich einige Funktionen und Sensoren, die häufige Druckprobleme angehen und für weniger Fehldrucke sorgen sollen.
Die weltweit tätige Beratungsgesellschaft Deloitte ist einem Zeitungsbericht zufolge Opfer eines Hackerangriffs geworden. Der sei bereits im März entdeckt worden, war aber möglicherweise schon seit Monaten im Gange.
In einem neuen Blogeintrag nennt Avast weitere Details zum Schadcode in CCleaner 5.33.6162. Dazu zählen konkrete Angriffsziele und Infektionszahlen sowie Angaben zu möglichen Herkunftsländern der Täter.
Die Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten macht sich dafür stark, dass verbriefte Akteneinsichtsrechte auch für Firmen gelten sollen, die mit Behörden kooperieren und von Steuergeldern profitieren.
Mit flüssigen Stickstoff hat ein Extrem-Übertakter den 18-Kern-Prozessor Core i9-7980XE auf 5,7 GHz beschleunigt. Die Leistungsaufnahme wuchs auf 1000 Watt.
Die vom Diesel-Skandal betroffenen Autohersteller können ihren Gewinn um die Kosten für die erwarteten rund fünf Millionen Software-Nachbesserungen mindern, hat die Bundesregierung mitgeteilt. Der ADAC hält Hardware-Umrüstungen für durchaus machbar.
Eine neue Ransomware treibt ihr Unwesen im Master Boot Record von Windows-PCs. Darüber hinaus verschlüsselt sie auch Dateien – ohne jedoch einen Weg zur Entschüsselung zu bieten.
Können verschleierte Personen anhand ihrer Augenbrauen identifiziert werden? Ab welchem Zeitpunkt lassen sich verwertbare Fingerabdrücke von Neugeborenen abspeichern? Diese und noch mehr Fragen wurden auf der Konferenz BIOSIG in Darmstadt behandelt.