Lässt sich das natürliche visuelle System von Menschen fast vollständig durch Kameras, Computertechnik und Elektroden ersetzen? In einer klinischen Studie soll diese Frage geklärt werden.
Spezielle Visa sollten Startup-Gründer in die USA locken. Wenige Tage vor Inkrafttreten wurde das Projekt wegen eines Trump-Erlasses gestoppt. Der Wagniskapitalverband hält das für unzulässig und hat geklagt.
Ein polnischer Flugroboter begeisterte mit seiner Präzision, ein studentisches Team konnte seinen Roboter weit in ein Gebäude manövrieren. Andere Teilnehmer hatten unter anderem mit den Funkverbindungen zu kämpfen.
Der Providerverband eco, c't und iX veranstalten gemeinsam eine Blockchain-Konferenz (15. Februar 2018, Hamburg). Wer ein interessantes Projekt zum Thema hat, kann bis Ende September einen Vortragsvorschlag einreichen.
Tolle Produktidee und keine Ahnung, wie es hergestellt werden soll? Kickstarter will aufstrebende Hardware-Entwickler mit einer neuen Initiative stärker unterstützen. Hardware Studio bietet Tutorials, Software und Beratung.
Aufbruchstimmung, Elektrosolardings, Örben Mobillitieh, das Geschrei zur IAA ist groß. Gezeigt wird jedoch die übliche Wurstplatte aus SUVs und Modellautos. Viele Hersteller sind nicht mehr vor Ort, doch die Ursachen sind größtenteils hausgemacht
Spielerisch tritt die Fußball-Simulation FIFA 18 auf der Stelle. Das ist zu verkraften, denn der jüngste Teil der Reihe hat anderes zu bieten: Top-Grafik, TV-Atmosphäre und den zweiten Teil des interaktiven Story-Kampagne The Journey.
Die Telekom Austria Group wird die in Österreich und Slowenien genutzte Marke A1 auch in ihren anderen Märkten einführen. 350 Millionen Euro Markenwerte müssen abgeschrieben werden.
Werbung, überall ploppt und poppt sie im Internet auf. Wie funktioniert das Werben im Internet mittlerweile, welcher Technik bedienen sich die Werbenden und wie läuft die Kartierung des potentiellen Kunden ab? Das besprechen wir in einer neuen heiseshow.