Nach Einschätzung der US-amerikanischen Untersuchungsbehörde NTSB hatte der LKW-Fahrer dem Tesla-Fahrer die Vorfahrt genommen, der Tesla-Fahrer verließ sich allerdings auch zu sehr auf das Fahrassistenz-System "Autopilot".
Zum zweiten Mal öffnete am Wochenende die größte Maker Faire in der Schweiz ihre Türen. In Zürich zeigten Fablabs und Maker ihre Projekte und luden zum Selbermachen ein.
Am Freitag soll die NASA-Sonde Cassini rund 20 Jahre nach ihrem Start kontrolliert in den Saturn stürzen. Bis zuletzt sollen mehrere wissenschaftliche Instrumente an Bord der Sonde arbeiten und Daten zur Erde senden.
Als erster Autohersteller will Mercedes-Benz das neue Koordinatensystem von what3words nutzen und binnen weniger Monate exklusiv eine Serienlösung für die Navigation in einem Modell vorstellen. Die Adresseingabe soll damit einfacher und genauer werden.
Apple hat das erste iPhone mit OLED-Display vorgestellt – der 5,8"-Bildschirm nimmt fast die gesamte Vorderseite ein. Die Gesichtserkennung entsperrt das Gerät und ermöglicht "Animojis" – bewegte Emojis.
Zusammen mit den neuen iPhone-Modellen hat Apple am Dienstag auch den Termin für die Freigabe von iOS 11 genannt. Das Update bringt wichtige Neuerungen – für iPad wie iPhone.
Apples kommende Streaming-Box unterstützt neben HDR10 auch Dolby Vision. Besitzer von HD-Filmen bekommen kostenlose Updates auf Filme mit 4K-Auflösung.
Die S-Serie hat Apple diesmal übersprungen: Der Nachfolger des iPhone 7 heißt iPhone 8 – und bringt mehr Leistung, eine Glasrückseite und eine neue Display-Technik. Es ist entweder mit einem 4,7-Zoll-Display oder als große 5,5-Zoll-Ausführung erhältlich.
Die neue "Series 3" der Smartwatch macht das iPhone (fast) überflüssig – die Apple Watch kommuniziert mit einer integrierten eSIM direkt über das Mobilfunknetz.