Wegen mehreren Datenschutzverstößen hat die zuständige Behörde in Spanien Facebook zu einer Millionenstrafe verdonnert. Geschädigt wurden demnach nicht nur Facebook-Nutzer, sondern auch ohne Account bei dem Netzwerk Surfende.
Mit harten Worten schießt der Präsident der Bundesnetzagentur gegen O2-Betreiber Telefónica. Angesichts der zahllosen Nutzerbeschwerden über die O2-Hotline sei es Zeit für Gesetzesänderungen.
Vier der größten Staaten der Europäischen Union wollen, dass Internetriesen wie Facebook und Google stärker besteuert werden. Die EU-Kommission solle eine Besteuerung des Umsatzes prüfen, fordern sie. Widerstand ist aber bereits absehbar.
Oracles Mark Reinhold schlägt Releases im Halbjahresrhythmus vor, um entwicklungsbedingte Verzögerungen bei der Veröffentlichung neuer Java-Versionen zu verhindern. Außerdem soll das OpenJDK unter GPL lizenziert werden.
Vodafone startet eine große Gigabit-Offensive und will 2 Milliarden Euro in den Breitbandausbau investieren. Jeder dritte Haushalt in Deutschland soll auf Gigabit-Leitungen zugreifen können – auch auf dem Land.
Wenn es zu Verbindungsfehlern kommt, sucht der Anwender oft die Schuld bei der Gegenstelle, also dem angewählten Server. Doch manchmal funken auch Antiviren-Programm und Firewalls dazwischen. Chrome soll das künftig anzeigen.
Ein weiterer Ausbruch auf der Sonne hat einen starken Strahlungssturm ausgelöst. Die Zahl der Protonen in der geostationären Umlaufbahn erreichte die dritte von fünf Warnstufen.
Das Xiaomi Mi Mix war das erste Smartphone mit annähernd randlosem Display. Jetzt gibt es mit dem Mi Mix 2 einen Nachfolger, der etwas kleiner und technisch kompetenter ist.