Die Internationale Astronomische Union hat die ersten Ortsbezeichnungen auf dem Pluto bestätigt. Geehrte werden mit Namen Tombaugh Regio nicht nur bekannte Forscher und wieder einmal die Mythologie, sondern diesmal auch technische Geräte.
Frust bei den Facebook-Faktenprüfern: Das soziale Netzwerk verweigert ihnen den Zugang zu internen Daten. Die Prüfer können deshalb ihre Arbeit nicht effektiv machen, sagen sie. Facebook argumentiert mit dem Datenschutz.
Die meisten Wahlleiter sind überzeugt, trotz der Lücken in "PC-Wahl" vor Hackern sicher zu sein – Details legen sie aber nicht offen. Überprüfen lässt sich das also nicht. Der Bundeswahlleiter verweist auf die Manipulationssicherheit des Endergebnisses.
In der Beta-Version des Messengers für Android und iOS können Nutzer ab sofort Profilinformationen und Nutzerfotos hinterlegen. Diese werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und nur ausgewählten Kontakten angezeigt.
Das Image des Diesel ist schwer belastet. Kommt schon bald der Abschied vom Selbstzünder? Nein, sagen viele Autohersteller. Sie brauchen den Diesel noch.
Seit Jahrzehnten verrichten IBMs Midrange-Server meist zuverlässig und unauffällig ihren Dienst. Doch mittlerweile hat sich einiges getan: Der Konzern setzt für sein Power System i inzwischen stärker auf Linux und Open Source.
In der vergangenen Nacht hat ein schwerer Magnetsturm die Erde erfasst und in Skandinavien für kräftige Polarlichter gesorgt. Hierzulande war davon nichts zu sehen.
Im Kampf um die Flash-Produktion des kriselnden japanischen Konzerns liegt offenbar ein neues Angebot vor. Der iPhone-Produzent will sich mit Foxconn, Softbank und einer weiteren Firma zusammentun.
Disney wird Filme aus den Star-Wars- und Marvel-Universen ab 2019 nur noch auf einem eigenen Streaming-Dienst anbieten. Auch die Filme, die aktuell bei Netflix zu sehen sind, sollen umziehen.