Wer ohne Ausweisdokumente in ein fremdes Land kommt, kann dort kaum Fuß fassen. Die finnische Einwanderungsbehörde verteilt deshalb Prepaid-Kreditkarten einschließlich Blockchain-Identitätsnachweis.
Vor der Bundestagswahl sind sich die Demoskopen weitestgehend einig, wer die Wahlen gewinnen und wer wie stark in den Bundestag einziehen wird. Wie berechtigt diese Einigkeit ist, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
Der Informatiker Shiva Ayyadurai behauptet, 1978 E-Mail erfunden zu haben. Die US-Webseite Techdirt wies das in groben Worten zurück. Ayyadurai klagte dagegen vor Gericht und hat nun verloren.
Die nächste Bundesregierung muss bei den Maßnahmen zum Erreichen der Klimaschutzziele massiv nachlegen, fordern die Experten der Denkfabrik Agora Energiewende.
Nach dem weitgehenden Aus für Roaming-Gebühren wollen EU-Parlamentarier weiter an der Preisschraube drehen: Telekommunikationsfirmen sollen demnach keine großen Aufschläge mehr auf Telefonate zwischen EU-Ländern erheben dürfen.
Das selbe PDF-Dokument in Windows und MacOS zu öffnen, sollte das selbe Ergebnis zeitigen. Wenn nicht, ist wahrscheinlich Malware drin. Diesen Ansatz verfolgen Forscher des Georgia Institute of Technology.
Facebook hat Hunderte Konten und Seiten gesperrt, die im US-Wahlkampf politische Werbung auf Facebook bestellt hatten. Sie sollen falsche Identitätsangaben haben und gemeinsam aus Russland gesteuert worden sein.
Die Nginx Application Platform soll sich besonders für dynamische Umgebungen mit verteilten Anwendungen eignen. Unterstützt werden derzeit PHP, Python und Go.
Neben klassischen Studios haben sich einem Bericht zufolge nun die IT-Konzerne Apple und Amazon in den Bieterwettstreit um den Vertriebs-Deal für James-Bond-Filme eingeschaltet. Apple sei möglicherweise an mehr interessiert.