Erpresserische Angriffe auf sicherheitsanfällige MongoDB-Datenbanken liegen bei Online-Kriminellen bereits seit Ende letzten Jahres im Trend. Nun geht die Abzocke weiter: Drei neue Hackergruppen fordern Bitcoins im Tausch gegen Datenbankinhalte.
Das Bundeskabinett hat in einer Verordnung Details zur elektronischen Rechnungsstellung in der Verwaltung festgelegt. Über ein Webportal sollen elektronische Zahlungsaufforderungen bald kostensparend versandt werden können.
Playerunknown's Battlegrounds verkauft sich weiter wie geschnitten Brot und hat mittlerweile fast eine Million Spieler gleichzeitig. Dabei ist von dem Spiel noch nicht einmal die Vollversion erschienen.
Das Tauziehen um ein Milliarden-Bußgeld der EU-Kommission für Intel geht in die nächste Verlängerung. Nach Ansicht des EU-Gerichtshofs machte es sich die vorherige Instanz bei der Ablehnung der Intel-Berufung zu einfach und muss noch einmal prüfen.
Nach einer mutmaßlichen Strafaktion von Google sieht Jon von Tetzchner, der Gründer von Opera und Vivaldi, Regulierungsbedarf. Dem Internetriesen wirft er Machtmissbrauch vor.
Zur IFA hat Sony sein neues Top-Smartphone mit Android Oreo vorgestellt: das Xperia XZ1. Zum Preis von 699 Euro bietet es ein wasserfestes Gehäuse und einen hellen Bildschirm. Wie gut das Telefon im Alltag abschneidet, hat TechStage ausführlich getestet.
Eine soeben veröffentlichte Version von Apache Struts schließt eine kritische Lücke. Die Entwickler und der Entdecker der Sicherheitslücke rechnen damit, dass diese bald für Angriffe auf Firmen missbraucht wird. Also ist jetzt zügiges Handeln angesagt.
2017 werden weltweit insgesamt 1,2 Billionen Fotos aufgenommen werden, schätzt die Bitkom in einer Anfang September veröffentlichten Studie. Das seien fast doppelt so viele wie 2013. Hauptgrund sei die Smartphone-Fotografie.