Das auf Container ausgelegte Entwicklungssystem bietet Workspaces für Kubernetes und einen neuen Editor.
KI-Forschung will Maschinen entwickeln, die wie Menschen entscheiden – dabei ist das menschliche Gehirn für die Wissenschaft selbst noch ein großes Mysterium.
Oracle erweitert die Human Capital Management (HCM) Cloud um KI und überarbeitet deren Collaboration-Werkzeuge.
Um auch unterwegs mit mechanischen Tasten arbeiten zu können, hat ein Informatiker eine Braille-basierte Tastatur für Smartphones entworfen.
Offenbar bereiten Unbekannte Phishing-Kampagnen vor, die sich gezielt auf Informanten der Zeitung "The Guardian" richten.
Bei der Post hat sich viel verändert: Es werden immer weniger Briefe geschrieben, dafür boomt der Paketdienst wegen des Online-Handels.
Um das volle Potenzial der Einplatinenrechner und Mikrocontroller-Boards auszuschöpfen, sind Erweiterungsmodule nützlich und manchmal sogar unumgänglich.
Das Elite Dragonfly, HPs neuster Zugang bei seinen Business-Notebooks, wiegt nur ein Kilogramm und soll dennoch 24 Stunden ohne Netzteil auskommen.
Löschungen bei Facebook sorgen immer wieder für Streit. Ein unabhängiges Gremium soll Abhilfe schaffen – und auch Mark Zuckerberg überstimmen können.
Bei Transplantationen zählt jede Minute. Ein neues Verfahren kann Lebern außerhalb des Körpers am Leben halten.