Das Forschungsschiff Polarstern legt ab, um im Eis durch die Arktis zu driften. Es ist eine Expedition der Superlative und mit nicht unerheblichen Risiken.
Oracle kündigt ein neues Programm zur dauerhaft freien Nutzung der autonomen Datenbank und Cloud-Infrastruktur an.
Wohl um den Alarm eines Supermarkts zu deaktivieren, haben Einbrecher in Brandenburg Glasfaserkabel zerschnitten. Daraufhin fiel vielerorts das Internet aus.
Das Interesse an iPhone 11 und 11 Pro soll größer sein als von der Wall Street angenommen. Das will ein bekannter Apple-Experte erfahren haben.
Während der Entwicklung des Flight Simulator 2020 soll es mehrere Testphasen geben. Interessierte Spieler können sich über das Insider-Programm anmelden.
Die MSVC-Implementierung der C++ Standard Library wird künftig als Open-Source-Projekt unter Apache-2-Lizenz weitergeführt.
Über eine Woche nach dem Befall des EDV-Systems der Neustädter Verwaltung mit Emotet laufen noch nicht wieder alle Dienste – und das könnte andauern.
Oracle-Kunden setzten bei unternehmenskritischen Anwendungen vermehrt auf die autonome Datenbanktechnik.
Die Free Software Foundation sucht einen neuen Präsidenten. Ihr Gründer zieht sich zurück, nachdem viel kritisierte Äußerungen von ihm bekannt geworden waren.
Auf die IAA 2019 haben fast alle Hersteller Autos mit Hybrid- und E-Antrieb mitgebracht, die CO2-Ziele lassen auch kaum eine andere Wahl.