Google hat auf ein Apple-Statement reagiert, in dem ein Angriff auf tausende Uiguren in China als "eng fokussiert" bezeichnet wird. Man stehe zu seinem Bericht.
Vivaldi hat einen Browser für Android vorgestellt. Auch auf mobilen Geräten will der Browser vor allem mit Funktionsreichtum und Konfigurierbarkeit glänzen.
Lesbarer Code ist vor allem im GUI-Design eine Herausforderung. Das Builder-Pattern, dedizierte Werttypen und simulierte benannte Parameter können helfen.
Sicherheitsforscher haben eine knappe Million ausspionierbarer Kinder-Smartwatch-Tracker im Netz gefunden. c't-Lesern dürfte das bekannt vorkommen.
Komplexe Brüche bis hin zu Todesfällen: Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung schlägt Alarm. Ein Unfallforscher widerspricht ihm.
Nach erfolgreichen Tests will Mozilla noch im September DNS-over-HTTPS (DoH) für alle Firefox-Nutzer freischalten. Dies geschieht zunächst in den USA.
Selten waren Apples Vorabversionen instabiler als in diesem Jahr, meinen Entwickler. Besonders viel Ärger gab es mit iCloud – aber nicht nur dort.
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger will von der geleakten Lobby-Strategie hinter einer VG-Media-Kampagne nichts gewusst haben.
Neue Herstellungstechniken sollen die gewohnte Transistor-Verdopplungsrate auch für die schnelleren und effizienter Prozessoren ermöglichen.
In den USA tobt ein Streit zwischen Wissenschaftlern und von Trump eingesetzten Beamten. Auslöser ist wieder einmal ein Tweet.