Debian, Red Hat und SUSE haben neue Versionen ihrer langfristig gepflegten Linux-Varianten freigegeben. Ein Blick auf den Stand der Enterprise-Distributionen.
Da, wo Menschen Schaden droht, sollen Roboter Arbeiten verrichten – deshalb werden auch immer wieder Roboter für Einsätze in Atomkraftwerken entwickelt.
Zwei Händler für ausnutzbare Lücken behaupten, dass derzeit besonders viele iPhone-Exploits durch die Szene geistern. Einer passte deshalb gar die Preise an.
Sowohl Acer als auch Asus zeigen auf der IFA Gaming-Notebooks mit extrem schnellen 300-Hz-Displays.
Mit scheinbar leeren Webseiten soll Google bei Echtzeit-Werbeauktionen die Identifizierung von Nutzern erlauben. Google dementiert.
Nutzer des Cross-Plattform-Frameworks NativeScript können nun mit Kotlin-Bibliotheken arbeiten. Außerdem gibt es eine Reihe an Material-Design-Komponenten.
Türkische Oppositionelle sollen mit Überwachungstechnik von Finfisher ausgespäht worden sein. Staatsanwälte prüfen auf eine Anzeige hin, was dahintersteckt.
Riesige Datenbanken mit Telefonnummern samt Facebook-User-Nummer und teilweise weiteren Daten standen frei im Netz. Der Betreiber ist unbekannt.
Fotos ungeahnter Qualität: Open Camera, HedgeCam 2, Camera FV-5 und Footej Camera bieten umfassendere Profifunktionen als die vorinstallierten Smartphone-Apps.
Amazon hat in Berlin das Kombigerät aus Mediaplayer und vernetztem Echo-Lautsprecher in der zweiten Version präsentiert.