Um hohe Kredite aus der Corona-Krise zurückzuzahlen, sucht die EU Finanzquellen. Finanzminister Scholz setzt auf Dauerbrenner. Die klaren Worte finden andere.
Deutschland bleibt stark vom Individualverkehr geprägt: Obwohl sich über die vergangenen zehn Jahre der ÖPNV steigerte, wuchs auch die Zahl der Autos.
Nach heftiger Kritik von vielen Seiten hat die CSU/CDU-Fraktion ihren Widerstand gegen den Einbezug der Regierung in die Transparenzpflichten aufgegeben.
Drei niederländische Hacker hatten im Oktober 2016 kurzzeitig Zugriff auf Trumps Twitter-Account. Das haben sie nun öffentlich gemacht.
Kritik nach dem Pannen-Warntag trifft vor allem das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Änderungen werden "grundsätzlich".
Zum ersten Mal ist es möglich, auf iPhones und iPads einen anderen Standard-Browser als Apple Safari einzustellen. Am WebKit-Zwang ändert sich nichts.
Arbeitgeber und Jobsuchende treffen sich am Dienstag, den 15. September in Nürnberg. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auch Supermärkte konkurrieren mit dem Online-Handel. Ein neues Start-up bietet ihnen nun eine Plattform zur Prozessdigitalisierung.
Zugang nur mit einer Uni-Adresse: Facebook Campus ist ein soziales Netzwerk exklusiv für Studierende. Die Sichtbarkeit beschränkt sich auf die Hochschule.
Für die zehnte Core-i-Generation gibt es drei Chipsätze ohne viel Bling-Bling. Doch bei günstigen LGA1200-Boards muss man wichtige Einschränkungen hinnehmen.